- 3. Februar 2022
- Veröffentlicht durch: hankiewicz
- Kategorie: Prüfung

In diesen Praxisseminaren wird in detaillierten Arbeitsschritten und Demonstrationen aufgezeigt, wie z.B. Klappbügel idealerweise angefertigt werden.
Themenbereiche: Vorbereitung der Lötstellen, richtige Positionierung der Scharnierteile, fachgerechtes Anlöten der Einzelteile unter Berücksichtigung der Lot- und Flussmitteleigenschaften. Gewünschte Nacharbeitung der Lötstellen, optionale Verglasung der bearbeiteten Brillenfassung mit prüfungsrelevanten Glasstärken
Zielgruppe: Auszubildende, die ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in der Werkstatt ausbauen und/oder auffrischen möchten, insbesondere zur Prüfungsvorbereitung.
Referent/-in Herr Johannes Schilling, Berufs‐ und Fachschule für Augenoptik, München
Herr Roland A. Frank, Berufs‐ und Fachschule für Augenoptik, München
Kosten: 330,00 Euro zzgl. Mwst. pro Teilnehmer/in (inklusive Mittagsverpflegung und Übungsmaterialien.) (Innungsmitglieder erhalten 10% Mitgliedsrabatt),
Termine: 2-Tages-Seminar Samstag/Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Termin 1: Sa/So 19. /20.März 2022
Termin 2: Sa/So 9. /10.Juli 2022 Aktualisierter Termin
Ort: Bildungszentrum für Augenoptik und Optometrie, Marsplatz 8, 80335 München
Wir müssen uns vorbehalten, auf Grund von tagesaktuellen Corona-Vorgaben einen Kurs auch kurzfristig absagen zu müssen. Es gelten die zum Kurszeitpunkt geltenden Corona-Regeln.
Hier kann der Antwortbogen heruntergeladen werde. Bitte ausgefüllt an uns zurückschicken!
Hinweis: Sofern Übernachtungen erforderlich sind, müssen diese selbst organisiert und bezahlt werden – es empfiehlt sich eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Wohnheim. Schnell anmelden, da die Plätze sehr begehrt sind.
Bitte informieren Sie auch ihre Auszubildenden über das Kursagebot.